Войти
Идеи для бизнеса. Займы. Дополнительный заработок
  • Боремся с пухопероедами у курочек Как обработать кур керосином и нашатырным спиртом
  • История создания старуха изергиль максима горького презентация
  • Конвенции Международной организации труда (МОТ) в регулировании трудовых отношений Конвенция мот трудовые отношения
  • Как керосин стал лекарством и стоит ли его применять
  • Что такое оперативное время при нормировании
  • Закупка продуктов питания: пошаговая инструкция
  • Правила написания письма на немецком языке. Рекомендации для написания личного письма в формате егэ по немецкому языку

    Правила написания письма на немецком языке. Рекомендации для написания личного письма в формате егэ по немецкому языку

    Пишем письмо немецким друзьям.

    Письмо другу или хорошему знакомому на немецком языке не является официальным документом, но некоторых общепринятых правил оформления все же лучше придерживаться.

    В отличие от официального письма, в личном письме нет необходимости указывать адреса отправителя или получателя. Подразумевается, что вы достаточно хорошо знакомы и адреса друг друга знаете.

    Письмо начинается с проставления справа сверху даты написания и города, из которого вы пишете. Название города и дата разделяются запятой.

    Например:

    Düsseldorf, 17.09.2012

    Lieber (мужское имя), При обращении к адресату мужского пола
    Liebe (женское имя), При обращении к адресату женского пола
    Liebe (несколько имен, перечисленных через запятую или со связкой «и»), При обращении к нескольким людям одновременно

    В качестве совсем неформального приветствия или для смс можно использовать такие варианты, как „Hello!“ или „Hi!“.

    Само письмо обычно начинается с благодарности за прошлое полученное письмо, например,

    vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut!

    Дорогая Анна,

    Спасибо большое за твое письмо. Оно меня очень порадовало!

    или с вопроса «Как дела?»

    wie geht es dir?

    (при общении на ты) "как твои дела?"
    wie geht es Ihnen?
    (при общении на Вы) "как Ваши дела?"

    При написании основного содержимого следует помнить, что красные строки нигде не ставятся, а смысловые абзацы можно выделять двойным пробелом.

    В качестве заключительной фразы можно использовать, например:

    Ich hoffe bald wieder von dir zu hören. «Надеюсь вскоре снова о тебе услышать (получить от тебя письмо)»
    Ich würde mich freuen, bald wieder von dir zu hören. « Я буду очень рад(а), вскоре снова о тебе услышать»
    Melde dich doch mal! «Обязательно напиши!»
    Grüße deine Familie von mir. «Передавай(те) от меня привет твоей семье»

    В конце письма ставится подпись, которая состоит из прощания или пожелания, например:

    Liebe Grüße «Наилучшие пожелания»
    Dein (имя) «Твой такой-то»
    Deine (имя) «Твоя такая-то»

    Вежливое местоимение Sie (Вы) пишется с большой буквы, а местоимения du и ihr (ты и вы) по новым правилам пишутся с маленькой буквы.

    Место написания письма и дата - справа. Затем идет обращение с запятой , и с новой строчки с маленькой буквы вы пишете ваше первое предложение.

    Hallo Felix,

    w ie geht es dir?

    Неофициальные и дружеские обращения:

    Hallo Felix,
    Liebe Anna,
    Lieber Felix,

    Официальные обращения:

    Sehr geehrte Frau Rudi,
    Sehr geehrter Herr Rudi,
    Sehr geehrte Frau Professor Müller,
    Sehr geehrter Herr Professor Müller,
    Guten Tag,

    Совет: обращайтесь к человеку в письме также, как он к вам. Обратите внимание, как вам пишут.

    Очень важно понимать: если к вам обращаются по фамилии (Frau Ivanova, Frau Müller), это обращение всегда "на Вы". В Германии обращаются по имени (Anna, Olga, Marta), только если вы "на ты".

    Если вы хотите быть вежливыми, то не начинайте первое предложение письма со слова "я - ich" .

    Используете времена Präsens и Perfekt , как в разговорной речи. В первой части письма расскажите коротко о себе. И только после этого задавайте все интересующие вас вопросы.

    В конце письма поставьте подпись. Неофициальная, дружеская, выглядит так:

    Viele Grüße (запятая не нужна!)
    Max

    Liebe Grüße
    Anna

    Gruß
    Matthias

    Grüße
    Marta

    И в официальном письме:

    Mit freundlichen Grüßen
    Max Ivanov

    Freundliche Grüße
    Anna Weiß

    Запятая перед именем по новым правилам не ставится.

    Если вы подписываетесь официально, то обязательно подпишите свою фамилию и имя. Если неофициально - то только имя.

    Более полный список существующих немецких подписей:

    Neutral (Нейтрально):

    Viele Grüße

    Beste Grüße

    Freundliche Grüße

    Spezielle Grüße (Специальные подписи):

    Mit den besten Grüßen aus … (Ort) - С наилучшими приветами из... (России)

    Grüße aus dem sonnigen … (Ort) - Приветы из солнечного... (Парижа)

    Mit den besten Grüßen nach … (Ort) - Лучшие приветы в... (Россию)

    Freundschaftlich (Дружелюбно):

    Schöne Grüße

    Herzliche Grüße

    Liebe Grüße

    In Verbundenheit

    Intimere oder vertrautere Verhältnisse (интимно, очень близким):

    Viele liebe Grüße

    Alles Liebe

    Alles Gute

    Также в подписи довольно часто можно встретить сокращения, но мы не советуем вам использовать их:

    MfG, mfg - Mit freundlichen Grüßen

    LG, lg - Liebe Grüße

    VG, vg - Viele Grüße

    SG, sg - schöne Grüße

    Hav, hav - Hochachtungsvoll

    Ниже приведена простая схема, на которой учтены все части личного письма. Смотрите на неё, когда пишите письмо, и вы ничего не забудете:

    Подписывается конверт следующим образом:



    Слева пишем адрес отправителя, справа - получателя. При этом получатель пишется в Dativ (раньше писали An + Dativ). Если вы пишите письмо мужчине, то вам нужно будет написать справа Herrn Sorglos, так как Herr в Dativ будет Herrn .

    Перед тем, как мы перейдём к образцам немецких писем, советуем прочитать вам небольшую брошюру от Deutsche Post , в которой очень подробно описаны все правила написания писем:

    pismo-na-nemetskom.pdf

    Также мы подготовили для вас несколько очень полезных упражнений, чтобы потренироваться писать письма:

    nemeckoe-pismo-uprazhnenie.pdf

    nemeckoe-pismo-uprazhnenie2.pdf

    primery-pisem-s-zadanijami.pdf

    А это прекрасные видео, в которых Феликс расскажет вам, как писать письма на немецком!

    Здесь вы найдете много примеров писем для экзамена Start Deutsch A1 .

    Образец немецкого письма

    6, Fordlands Road

    England

    Meine liebe Anna,

    in dieser Woche feierst du nun tatsächlich deinen zwölften Geburtstag! Ich kann mir das kaum vorstellen - ich habe dich immer noch als kleines Kind in Erinnerung, so, wie ich dich vor sechs Jahren das letzte Mal gesehen habe. Damals war dein Teddy dein größter Liebling, und es war eine große Ehre für mich, dass ich den auch einmal auf den Schoß nehmen durfte. Inzwischen bist du über Teddys und andere Spielsachen wohl längst hinausgewachsen.

    Da wir uns so lange nicht mehr gesehen haben, wusste ich auch nicht recht, womit ich dir eine Geburtstagsfreude machen könnte - auch mit Büchern ist es hier schwierig: Deutsche Jugendbücher bekommt man allenfalls in London, aber nicht in York, und ich weiß nicht, ob dir ein englisches Buch Freude machen würde. Ich weiß ja nicht einmal, ob du in der Schule schon Englisch lernst. Deshalb habe ich etwas Geld an dich überwiesen und hoffe, dass du dir dafür etwas Hübsches kaufst - etwas, das dir sagt, wie viele gute Wünsche dein Onkel Steve und ich dir schicken. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir schreiben würdest, ob das Geld rechtzeitig angekommen ist.

    Sehr glücklich bin ich über diese Lösung zwar nicht. Geld ist so unpersönlich. Schreibe mir also einmal, wo deine Interessen liegen, damit ich für kommende Geburtstage Bescheid weiß. Am allerbesten wäre es natürlich, du könntest uns mal hier in England besuchen. Dein Cousin Roger ist dreizehn Jahre alt und brennt darauf, dir seine Schule zu zeigen und vor allem sein football team: Er ist stolzer "captain". Treibst du auch Sport? Spielst du in einer Mannschaft?

    Sprich doch mal mit deinen Eltern wegen eines Englandbesuches. Auch wenn dein Vater lieber in den Süden fährt als in unser "kaltes" England: Jetzt, wo du zwölf Jahre alt bist, könntest du uns ja auch alleine besuchen. Es gibt billige Flüge nach London, und dort würden wir dich dann mit dem Auto abholen. Das wäre doch ein schöner Plan für die Sommerferien, oder? Wann habt ihr eigentlich Sommerferien?

    So, mein lieber / meine liebe . . ., jetzt mache ich besser Schluss - das wird ja sonst ein Buch und kein Brief! Feiere recht vergnügt deinen Geburtstag und lass dir viel Schönes schenken. Lass bald einmal von dir hören und frage deine Eltern wegen des Englandbesuchs. Du bist herzlich eingeladen.

    Viele liebe Grüße, auch an deine Eltern,

    deine Tante Lizzy

    Пример 2

    Du schreibst einer ehemaligen Klassenkameradin aus der Grundschule, die du seit deinem Übertritt ins Gymnasium nicht mehr gesehen hast, einen Brief!

    Bayreuth, den 10. März 2000

    Liebe Elsa!

    Sicherlich wunderst du dich, dass ich nicht einmal deine Antwort abwarte, sondern dir gleich noch einen Brief schicke. Ich liege nämlich mit geschwollenem Knöchel im Bett und darf drei Tage nicht aufstehen! Gestern bin ich beim Judotraining so unglücklich gestürzt, dass ich mit dem rechten Fuß überhaupt nicht mehr auftreten kann.

    Dr. Eisenbarth hat festgestellt, dass es sich um eine ganz schlimme Verstauchung handelt. Kannst du dir vorstellen, wie ich mich fühle? Ausgerechnet eine Woche vor der Vereinsmeisterschaft muss mir das passieren!

    Noch viel schlimmer ist aber, dass für morgen in meiner Klasse eine Lateinschulaufgabe angesetzt ist. Ich muss die Arbeit sicher ganz alleine nachschreiben. Dabei kann ich mir all diese neuen Wörter aus der 3. Deklination sowieso nicht merken. Wie gehst du denn eigentlich mit diesem Stoff um? Wie könnte ich mir nur diese Lateinvokabeln einprägen?

    So, jetzt habe ich aber genug gejammert. Was macht eigentlich euer Goldhamster? Ob du ihn wohl mitbringst, wenn du mich an Ostern besuchst? Lass bitte bald wieder was von dir hören!

    Viele Grüße

    deine Genoveva

    Пример 3

    Bamberg, den 26.03.2003

    Liebe Susi,

    ich hoffe, dass es dir und deinem Bein besser geht. Wir alle vermissen dich. Gefällt dir das Krankenhaus, in dem du untergekommen bist? Schmerzt dein Bein nach dem Skiunfall sehr? Hoffentlich kommst du bald wieder aus dem Krankenhaus heraus. Nur Mut, ich weiß, dass du kräftig bist und das alles überstehst.

    In der Schule ist alles OK. In Mathe haben wir nur eine Ex geschrieben, sei froh, dass du sie nicht mitschreiben musstest! Außerdem sind wir mit der Schule zu „Jugend experimentiert“ und „Jugend forscht“ gegangen. Da gab es die verrücktesten Ideen. Cola kann man als Rostschutz benutzen, wenn man es richtig einsetzt. Wahnsinn, oder? Sogar das Fernsehen war da, die hätten beinahe alles umgeschmissen mit ihren Mikrofonen und der Kamera. Zwei Jungs haben mit ihren Eidechsen und anderen Käfern und Insekten vorgeführt, wie Männlein und Weiblein sich unterscheiden. Du wärest wahrscheinlich gleich umgekippt. Ich weiß doch, wie sehr du vor den Insekten Angst hast. Aber die waren wirklich süß.

    Es war wirklich sehr viel los! Am besten aber hat mir das Projekt von zwei älteren Mädchen gefallen. Die haben nämlich Austern und andere große Muscheln in ein Aquarium gesetzt, in dem Algen, Moos und Steine waren, und damit bewiesen, dass die Muscheln das Wasser von Dreck und Staub säubern. Dieses Projekt hätte dir bestimmt auch gefallen, denn du hast ja einen ganz kleinen Putzfimmel! Mir hat dieser Versuch gefallen, weil er gezeigt hat, dass man ganz ohne chemische Sachen das Aquarium reinigen kann. Positiv ist auch noch dabei, dass man gleichzeitig auch mehrer Haustiere hat.

    Weißt du was? Wenn dein Bein wieder gesund ist und es dir besser geht, können wir uns ja auch mal ein Projekt ausdenken. Es muss etwas ganz Verrücktes und Ausgefallenes sein, schließlich wollen wir gewinnen. Wie wäre es mit einem Hausaufgabenroboter, der uns jeden Tag die Hausaufgaben macht, oder mit einer Uhr, die immer ein Mittagessen auf den Tisch zaubert, wenn man Hunger hat. Na gut, vielleicht klingt das nicht ganz so ausgefallen. Du kannst dir ja auch noch etwas überlegen! Und wenn wir etwas Besonderes gefunden haben, dann gehen wir zu „Jugend experimentiert“ oder zu „Jugend forscht“.

    Aber jetzt kümmere dich erst einmal um dein Bein, damit du bald wieder vom Krankenhaus herauskommst und wieder in die Schule kannst!

    Also, gute Besserung und viele Grüße auch an deine Familie!

    Deine Eva

    Пример 4

    Bamberg, den 14.März 2003

    Leopoldstraße 37

    96047 Bamberg

    Liebe Luigia,

    durch Zufall habe ich in der Jugendzeitschrift “Floh - Kiste“ deine Annonce gelesen. Genau wie du bin auch ich elf Jahre alt und meine Hobbys sind ebenfalls Schwimmen und Lesen. Außerdem bin ich ein großer Italienfan und seit längerem an einer Brieffreundschaft inter-

    essiert.

    Franken mit ca. 70.000 Einwohnern. Franken liegt im Norden Bayerns.

    Meine Eltern und ich wohnen in der Leopoldstraße, die sich in der Bamberger Innenstadt befindet. Am Wochenende gehe ich oft mit meiner Mutter und meinem Vater zum Einkaufen. Mitten in der Fußgängerzone gibt es einen großen Markt. Dort kaufen wir immer Obst und Gemüse ein. Häufig werden auch Früchte aus Italien angeboten, z.B. Tomaten, Trauben und Orangen. Während des Jahres gastieren auch manchmal Zirkusse auf dem Maxplatz (= Marktplatz). Weihnachten befindet sich hier der Christkindelsmarkt. Auf dem Marktplatz steht auch das neue Rathaus. Hier ist immer etwas los!

    Ich besuche die fünfte Klasse des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg. Unsere Unterrichtsfächer heißen: Biologie, Deutsch, Erdkunde, Kunst, Latein, Mathematik, Musik Sport und Religion. Habt ihr in der fünften Klasse auch schon die erste Fremdsprache?

    In deiner Anzeige habe ich gelesen, dass du schon gute Deutschkenntnisse besitzt. Ich könnte dir ja beim Weiterlernen helfen. Dafür kannst du mir doch auch ein paar italienische Wörter beibringen!?

    Mit meinen Eltern war ich schon einmal in Italien. Wir reisten nach Neapel und Ischia. Seit dieser Zeit bin ich ein großer Italienfan, denn es hat mir dort sehr gut gefallen. Mein Lieblingsessen ist Pizza. Was ist denn deine Lieblingsspeise? Ist Pizza bei euch auch so beliebt wie bei uns?

    Wenn ich Zeit habe, lese ich gerne Bücher, im Moment “Die drei ???“. Gibt es diese Bücher auch in Italien? Vielleicht kennst du ja Harry Potter! Ich warte schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung. In der Schule wollen wir mit unserem Deutschlehrer „König Artus“ lesen. Die meisten Bücher leihe ich mir aber in der Stadtbücherei aus. Gibt es in Desenzano auch eine Bücherei?

    Zur Zeit haben wir in der Schule im Fach Turnen Schwimmunterricht. Ich schwimme außerordentlich gerne. Im Winter gehe ich ins Bamberger Hallenbad, im Sommer ins Freibad. Du schwimmst wahrscheinlich immer im Gardasee!?

    In den Pfingstferien wollen wir heuer eine Woche an den Gardasee fahren und von dort aus Ausflüge nach Verona und Venedig machen. Vielleicht können wir uns dann einmal am Gardasee treffen. Das ist ja gar nicht weit von dir entfernt.

    In den großen Ferien fahren wir nicht weg, sondern wandern in der Fränkischen Schweiz. Das

    ist ganz nahe bei Bamberg.

    Habt ihr schon Pläne für die Ferien?

    Ich hoffe, dass ich dir genug von mir erzählt habe und freue mich auf eine Antwort von dir. Vielleicht treffen wir uns irgendwann in Italien oder sogar in Deutschland.

    Viele Grüße

    Пример 5

    Bamberg, den 15. März 2003

    Liebe Luigia,

    als ich am Wochenende in der „Floh-Kiste“ schmökerte, habe ich deine Annonce gelesen. Ich fand sie toll, denn ich lese auch sehr gerne und finde Italien schön.

    Ich würde mich freuen, wenn du mir zurückschreiben würdest, denn ich suche auch eine Brieffreundin aus Italien in meinem Alter.

    Ich lese auch sehr gerne, am liebsten Fantasiegeschichten. Und du? Mein Lieblingsbuch ist „Das Sams“ von Paul Maar. Kennst du das? Hexengeschichten lese ich auch sehr gerne, denn sie sind spannend und witzig.

    Am Wochenende gehe ich mit meinen Eltern immer in die Stadt. In der Fußgängerzone ist immer etwas los. Da gibt es schöne Läden und das beste Eis in ganz Bamberg, natürlich in einer italienischen Eisdiele. Isst du auch gerne Eis? Auf dem Max-Platz, mitten in der Stadt, finden der Weihnachts-, Frühjahrs- und Sommermarkt statt. Den Weihnachtsmarkt mag ich am liebsten, denn alles riecht dann nach Lebkuchen und Plätzchen. Wir trinken immer Glühwein und schauen uns die tollen Krippenfiguren an. Manchmal kaufen wir auch Plätzchen oder backen sie zuhause mit der ganzen Familie selbst. Gibt es in Italien auch Weihnachtsmärkte?

    Und jetzt möchte ich dir etwas über meine Familie erzählen. Ich habe einen Bruder, der dreizehn Jahre alt ist, und zwei Schwestern, die zehn und zwölf Jahre alt sind. Mein Bruder heißt Tobias und meine zwei Schwestern heißen Karolin und Katharina. Mein Bruder kann ganz schön nervig sein und manchmal ärgert mich meine kleine Schwester Karolin. Meine Eltern Johannes und Claudia Scherer sind beide 39 Jahre alt.

    Was machst du eigentlich in den Sommerferien? Ich gehe mit meiner Familie in die Fränkische Schweiz, um dort zu wandern. Wir waren schon öfter dort. Dann wohnen wir in einer gemütlichen Hütte und wenn es kalt wird, heizen wir mit einem kleinen Holzofen. Toll, sag ich dir!

    Mein Vater meint, dass man von deinem Heimatort Desenzano nach Venedig und Verona fahren kann. Warst du schon einmal in Venedig? Da gibt es doch diese wunderschönen Boote, die durch die vielen Kanäle in der Stadt gondeln. Das würde ich auch gerne einmal sehen und mitfahren. Die Pfingstferien verbringen wir am Gardasee. Ich freue mich schon auf das italienische Essen, besonders auf die Pizza, denn die ist meine Leibspeise. Am liebsten mag ich sie mit viel Salami, Pepperoni und Pilzen. Vielleicht können wir uns, wenn wir uns ein bisschen besser kennen, einmal am Gardasee treffen.

    ich will dir heute diesen Brief schreiben, um dich an deinen Besuch bei mir in den Osterferien zu erinnern.

    Vielleicht ist es dir von Montag, den 21. März, bis Sonntag, den 27. März am liebsten? In dieser Woche kommt nämlich meine Großmutter zu Besuch. Du meintest in den letzten Weihnachtsferien, ihre Witze seien so toll. Oma würde sich bestimmt über deinen Besuch freuen. Wir könnten ja mal zusammen in den Zoo gehen. In deiner neuen Heimat in Kiel ist ja kein Tiergehege in der Nähe. Ich bin mir sicher, dass du genauso lachen wirst wie ich, wenn du die lustigen Affen im Nürnberger Tierpark spielen siehst. Wenn du nicht in den Zoo willst, können wir auch eine Radtour unternehmen.

    Hast du dich in der Zwischenzeit besser in deine Klasse integriert? In den Weihnachtsferien erzähltest du mir, dass du viele Probleme mit anderen Mitschülern hättest. Hat deine Klasse schon einmal einen Ausflug gemacht? Ich merke schon: Ich überhäufe dich wieder mit Fragen, weil es mich brennend interessiert, was du wohl so in der Schule und in deiner Freizeit machst.

    Lieber Johannes, erinnerst du dich noch an das tolle Buch, das du mir Weihnachten geliehen hast? Ich bin schon fast auf der letzten Seite, aber jetzt finde ich dieses Buch nicht mehr. Normalerweise hat bei mir alles seinen festen Platz, denn, wie du ja sicher bemerkt hast, bin ich ein kleiner „Ordnungs-Fanatiker“. In den Osterferien kannst du mir vielleicht bei der Suche nach deinem Buch helfen.

    Wenn du dann am Samstag anreist, können wir gleich am Sonntag einen Ausflug unternehmen, z.B. an einen schönen See ganz in der Nähe oder in die Fränkische Schweiz. Außerdem wollten meine Eltern mit uns noch eine kleine Fahrradtour veranstalten. Du darfst das Fahrrad meiner Cousine benützen. Das wird bestimmt toll! Dann wollten wir noch einmal in das große Hallenbad gehen, in dem wir schon im Winter waren. Ich hoffe bloß, das Wetter spielt mit, denn sonst müssten wir auf die Fahrradtour und den See verzichten. Aber dann könnten wir ja z.B. mein neues Spiel spielen, das das ich zu Weihnachten bekommen habe. Es ist echt knifflig und schön!

    Übrigens wollen dir meine Eltern die Fahrkarte bezahlen, weil, wie wie ich weiß, deine Eltern kaum Zeit haben, dich selbst herzubringen. Und um die Unterkunft brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wir holen einfach eine Matratze in mein Zimmer. Drück die Daumen, dass alles klappt!

    Aber jetzt muss ich dir leider noch etwas nicht so Tolles erzählen. Ich finde das Buch, das du mir geliehen hast, nicht mehr, obwohl ich überall gesucht habe:

    unter meinem Bett, im Schrank, auf dem Regal, sogar im Abfalleimer habe ich geschaut. Doch es blieb spurlos verschwunden. Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse. Ich kauf dir auch ein neues, versprochen!

    Чтобы успешно пройти экзамен Start Deutsch 1 необходимо уметь писать письма на немецком языке. В нашем материале мы покажем личную неофициальную переписку, владение которой вам обязательно пригодится в общении и изучении языка.

    Вежливое местоимение Sie (Вы) пишется с большой буквы, а местоимения du и ihr (ты и вы) по новым правилам пишутся с маленькой буквы.

    Место написания письма и дата — справа. Затем идет обращение с запятой, и с новой строчки с маленькой буквы вы пишете ваше первое предложение.

    Написание письма на немецком: правила

    Виды обращения:

    Hallo Felix, wie geht es dir?

    Неофициальные и дружеские обращения:

    Hallo Felix,
    Liebe Anna,
    Lieber Felix,

    Официальные обращения:

    Sehr geehrte Frau Rudi,
    Sehr geehrter Herr Rudi,
    Sehr geehrte Frau Professor Müller,
    Sehr geehrter Herr Professor Müller,
    Guten Tag,

    Обращайтесь к человеку в письме также, как он к вам. Обратите внимание, как вам пишут.

    Очень важно понимать: если к вам обращаются по фамилии (Frau Ivanova, Frau Müller), это обращение всегда «на Вы». В Германии обращаются по имени (Anna, Olga, Marta), только если вы «на ты».

    Если вы хотите быть вежливыми, то не начинайте первое предложение письма со слова «я — ich».

    Используете времена Präsens и Perfekt, как в разговорной речи. В первой части письма расскажите коротко о себе. И только после этого задавайте все интересующие вас вопросы.

    Как правильно закончить письмо?

    В конце письма поставьте подпись.

    Неофициальная, дружеская, выглядит так:

    Viele Grüße (запятая не нужна!)
    Max

    Liebe Grüße
    Anna

    Gruß
    Matthias

    Grüße
    Marta

    И в официальном письме:

    Mit freundlichen Grüßen
    Max Ivanov

    Freundliche Grüße
    Anna Weiß

    Запятая перед именем по новым правилам не ставится.

    Если вы подписываетесь официально, то обязательно подпишите свою фамилию и имя.

    Если неофициально — то только имя.

    Список немецких подписей

    Более полный список существующих немецких подписей:

    Neutral (Нейтрально):

    Viele Grüße
    Beste Grüße
    Freundliche Grüße

    Spezielle Grüße (Специальные подписи):

    Mit den besten Grüßen aus … (Ort) — С наилучшими приветами из… (России)
    Grüße aus dem sonnigen … (Ort) — Приветы из солнечного… (Парижа)
    Mit den besten Grüßen nach … (Ort) — Лучшие приветы в … (Россию)

    Freundschaftlich (Дружелюбно):

    Schöne Grüße
    Herzliche Grüße
    Liebe Grüße
    In Verbundenheit

    Intimere oder vertrautere Verhältnisse (интимно, очень близким):

    Viele liebe Grüße
    Alles Liebe
    Alles Gute

    Также в подписи довольно часто можно встретить сокращения, но мы не советуем вам использовать их:

    MfG, mfg – Mit freundlichen Grüßen
    LG, lg – Liebe Grüße
    VG, vg – Viele Grüße
    SG, sg — schöne Grüße
    Hav, hav – Hochachtungsvoll

    Ниже приведена простая схема, на которой учтены все части личного письма.

    Смотрите на неё, когда пишите письмо, и вы ничего не забудете:

    Подписывается конверт следующим образом:

    Слева пишем адрес отправителя, справа — получателя. При этом получатель пишется в Dativ (раньше писали An + Dativ). Если вы пишите письмо мужчине, то вам нужно будет написать справа Herrn Sorglos, так как Herr в Dativ будет Herrn.

    А это прекрасные видео, в которых Феликс расскажет вам, как писать письма на немецком!

    Образцы немецких писем

    Meine liebe Anna,

    in dieser Woche feierst du nun tatsächlich deinen zwölften Geburtstag! Ich kann mir das kaum vorstellen — ich habe dich immer noch als kleines Kind in Erinnerung, so, wie ich dich vor sechs Jahren das letzte Mal gesehen habe. Damals war dein Teddy dein größter Liebling, und es war eine große Ehre für mich, dass ich den auch einmal auf den Schoß nehmen durfte. Inzwischen bist du über Teddys und andere Spielsachen wohl längst hinausgewachsen.

    Da wir uns so lange nicht mehr gesehen haben, wusste ich auch nicht recht, womit ich dir eine Geburtstagsfreude machen könnte — auch mit Büchern ist es hier schwierig: Deutsche Jugendbücher bekommt man allenfalls in London, aber nicht in York, und ich weiß nicht, ob dir ein englisches Buch Freude machen würde.

    Ich weiß ja nicht einmal, ob du in der Schule schon Englisch lernst. Deshalb habe ich etwas Geld an dich überwiesen und hoffe, dass du dir dafür etwas Hübsches kaufst — etwas, das dir sagt, wie viele gute Wünsche dein Onkel Steve und ich dir schicken. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir schreiben würdest, ob das Geld rechtzeitig angekommen ist.

    Sehr glücklich bin ich über diese Lösung zwar nicht. Geld ist so unpersönlich. Schreibe mir also einmal, wo deine Interessen liegen, damit ich für kommende Geburtstage Bescheid weiß. Am allerbesten wäre es natürlich, du könntest uns mal hier in England besuchen. Dein Cousin Roger ist dreizehn Jahre alt und brennt darauf, dir seine Schule zu zeigen und vor allem sein football team: Er ist stolzer «captain». Treibst du auch Sport? Spielst du in einer Mannschaft?

    Sprich doch mal mit deinen Eltern wegen eines Englandbesuches. Auch wenn dein Vater lieber in den Süden fährt als in unser «kaltes» England: Jetzt, wo du zwölf Jahre alt bist, könntest du uns ja auch alleine besuchen. Es gibt billige Flüge nach London, und dort würden wir dich dann mit dem Auto abholen. Das wäre doch ein schöner Plan für die Sommerferien, oder? Wann habt ihr eigentlich Sommerferien?

    So, mein lieber / meine liebe . . ., jetzt mache ich besser Schluss — das wird ja sonst ein Buch und kein Brief! Feiere recht vergnügt deinen Geburtstag und lass dir viel Schönes schenken. Lass bald einmal von dir hören und frage deine Eltern wegen des Englandbesuchs. Du bist herzlich eingeladen.

    Viele liebe Grüße, auch an deine Eltern,
    deine Tante Lizzy

    Пример 2

    Du schreibst einer ehemaligen Klassenkameradin aus der Grundschule, die du seit deinem Übertritt ins Gymnasium nicht mehr gesehen hast, einen Brief!

    Bayreuth, den 10. März 2000
    Liebe Elsa!

    Sicherlich wunderst du dich, dass ich nicht einmal deine Antwort abwarte, sondern dir gleich noch einen Brief schicke. Ich liege nämlich mit geschwollenem Knöchel im Bett und darf drei Tage nicht aufstehen! Gestern bin ich beim Judotraining so unglücklich gestürzt, dass ich mit dem rechten Fuß überhaupt nicht mehr auftreten kann.

    Dr. Eisenbarth hat festgestellt, dass es sich um eine ganz schlimme Verstauchung handelt. Kannst du dir vorstellen, wie ich mich fühle? Ausgerechnet eine Woche vor der Vereinsmeisterschaft muss mir das passieren!
    Noch viel schlimmer ist aber, dass für morgen in meiner Klasse eine Lateinschulaufgabe angesetzt ist.

    Ich muss die Arbeit sicher ganz alleine nachschreiben. Dabei kann ich mir all diese neuen Wörter aus der 3. Deklination sowieso nicht merken. Wie gehst du denn eigentlich mit diesem Stoff um? Wie könnte ich mir nur diese Lateinvokabeln einprägen?

    So, jetzt habe ich aber genug gejammert. Was macht eigentlich euer Goldhamster? Ob du ihn wohl mitbringst, wenn du mich an Ostern besuchst? Lass bitte bald wieder was von dir hören!

    Viele Grüße
    deine Genoveva

    Пример 3

    Bamberg, den 26.03.2003
    Liebe Susi,

    ich hoffe, dass es dir und deinem Bein besser geht. Wir alle vermissen dich. Gefällt dir das Krankenhaus, in dem du untergekommen bist? Schmerzt dein Bein nach dem Skiunfall sehr? Hoffentlich kommst du bald wieder aus dem Krankenhaus heraus. Nur Mut, ich weiß, dass du kräftig bist und das alles überstehst.
    In der Schule ist alles OK.

    In Mathe haben wir nur eine Ex geschrieben, sei froh, dass du sie nicht mitschreiben musstest! Außerdem sind wir mit der Schule zu „Jugend experimentiert“ und „Jugend forscht“ gegangen. Da gab es die verrücktesten Ideen.

    Cola kann man als Rostschutz benutzen, wenn man es richtig einsetzt. Wahnsinn, oder? Sogar das Fernsehen war da, die hätten beinahe alles umgeschmissen mit ihren Mikrofonen und der Kamera. Zwei Jungs haben mit ihren Eidechsen und anderen Käfern und Insekten vorgeführt, wie Männlein und Weiblein sich unterscheiden. Du wärest wahrscheinlich gleich umgekippt. Ich weiß doch, wie sehr du vor den Insekten Angst hast. Aber die waren wirklich süß.

    Es war wirklich sehr viel los! Am besten aber hat mir das Projekt von zwei älteren Mädchen gefallen. Die haben nämlich Austern und andere große Muscheln in ein Aquarium gesetzt, in dem Algen, Moos und Steine waren, und damit bewiesen, dass die Muscheln das Wasser von Dreck und Staub säubern.

    Dieses Projekt hätte dir bestimmt auch gefallen, denn du hast ja einen ganz kleinen Putzfimmel! Mir hat dieser Versuch gefallen, weil er gezeigt hat, dass man ganz ohne chemische Sachen das Aquarium reinigen kann. Positiv ist auch noch dabei, dass man gleichzeitig auch mehrer Haustiere hat.

    Weißt du was? Wenn dein Bein wieder gesund ist und es dir besser geht, können wir uns ja auch mal ein Projekt ausdenken. Es muss etwas ganz Verrücktes und Ausgefallenes sein, schließlich wollen wir gewinnen. Wie wäre es mit einem Hausaufgabenroboter, der uns jeden Tag die Hausaufgaben macht, oder mit einer Uhr, die immer ein Mittagessen auf den Tisch zaubert, wenn man Hunger hat.

    Na gut, vielleicht klingt das nicht ganz so ausgefallen. Du kannst dir ja auch noch etwas überlegen! Und wenn wir etwas Besonderes gefunden haben, dann gehen wir zu „Jugend experimentiert“ oder zu „Jugend forscht“.

    Aber jetzt kümmere dich erst einmal um dein Bein, damit du bald wieder vom Krankenhaus herauskommst und wieder in die Schule kannst!

    Also, gute Besserung und viele Grüße auch an deine Familie!

    Deine Eva

    Пример 4

    Bamberg, den 14.März 2003
    Susanne Scherer
    Leopoldstraße 37
    96047 Bamberg
    Liebe Luigia,

    durch Zufall habe ich in der Jugendzeitschrift “Floh – Kiste“ deine Annonce gelesen. Genau wie du bin auch ich elf Jahre alt und meine Hobbys sind ebenfalls Schwimmen und Lesen. Außerdem bin ich ein großer Italienfan und seit längerem an einer Brieffreundschaft inter-
    essiert.

    Mein Name ist Susanne Scherer und ich wohne in Bamberg. Bamberg ist eine kleine Stadt in
    Franken mit ca. 70.000 Einwohnern. Franken liegt im Norden Bayerns. Meine Eltern und ich wohnen in der Leopoldstraße, die sich in der Bamberger Innenstadt befindet. Am Wochenende gehe ich oft mit meiner Mutter und meinem Vater zum Einkaufen. Mitten in der Fußgängerzone gibt es einen großen Markt.

    Dort kaufen wir immer Obst und Gemüse ein. Häufig werden auch Früchte aus Italien angeboten, z.B. Tomaten, Trauben und Orangen. Während des Jahres gastieren auch manchmal Zirkusse auf dem Maxplatz (= Marktplatz). Weihnachten befindet sich hier der Christkindelsmarkt. Auf dem Marktplatz steht auch das neue Rathaus. Hier ist immer etwas los!

    Ich besuche die fünfte Klasse des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg. Unsere Unterrichtsfächer heißen: Biologie, Deutsch, Erdkunde, Kunst, Latein, Mathematik, Musik Sport und Religion. Habt ihr in der fünften Klasse auch schon die erste Fremdsprache?

    In deiner Anzeige habe ich gelesen, dass du schon gute Deutschkenntnisse besitzt. Ich könnte dir ja beim Weiterlernen helfen. Dafür kannst du mir doch auch ein paar italienische Wörter beibringen!?

    Mit meinen Eltern war ich schon einmal in Italien. Wir reisten nach Neapel und Ischia. Seit dieser Zeit bin ich ein großer Italienfan, denn es hat mir dort sehr gut gefallen. Mein Lieblingsessen ist Pizza. Was ist denn deine Lieblingsspeise? Ist Pizza bei euch auch so beliebt wie bei uns?

    Wenn ich Zeit habe, lese ich gerne Bücher, im Moment “Die drei ???“. Gibt es diese Bücher auch in Italien? Vielleicht kennst du ja Harry Potter! Ich warte schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung. In der Schule wollen wir mit unserem Deutschlehrer „König Artus“ lesen. Die meisten Bücher leihe ich mir aber in der Stadtbücherei aus. Gibt es in Desenzano auch eine Bücherei?

    ur Zeit haben wir in der Schule im Fach Turnen Schwimmunterricht. Ich schwimme außerordentlich gerne. Im Winter gehe ich ins Bamberger Hallenbad, im Sommer ins Freibad. Du schwimmst wahrscheinlich immer im Gardasee!?

    In den Pfingstferien wollen wir heuer eine Woche an den Gardasee fahren und von dort aus Ausflüge nach Verona und Venedig machen. Vielleicht können wir uns dann einmal am Gardasee treffen. Das ist ja gar nicht weit von dir entfernt.

    In den großen Ferien fahren wir nicht weg, sondern wandern in der Fränkischen Schweiz. Das
    ist ganz nahe bei Bamberg.

    Habt ihr schon Pläne für die Ferien? Ich hoffe, dass ich dir genug von mir erzählt habe und freue mich auf eine Antwort von dir. Vielleicht treffen wir uns irgendwann in Italien oder sogar in Deutschland.

    Viele Grüße
    deine Susanne Scherer

    Пример 5

    Bamberg, den 15. März 2003

    Liebe Luigia, als ich am Wochenende in der „Floh-Kiste“ schmökerte, habe ich deine Annonce gelesen. Ich fand sie toll, denn ich lese auch sehr gerne und finde Italien schön. Ich selber heiße Susanne Scherer, bin elf Jahre alt und wohne in Bamberg, in der Leopoldstraße 37. Ich besuche die fünfte Klasse des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg. Wie heißt denn deine Schule und in welche Klasse gehst du?

    Ich würde mich freuen, wenn du mir zurückschreiben würdest, denn ich suche auch eine Brieffreundin aus Italien in meinem Alter. Ich lese auch sehr gerne, am liebsten Fantasiegeschichten. Und du? Mein Lieblingsbuch ist „Das Sams“ von Paul Maar. Kennst du das? Hexengeschichten lese ich auch sehr gerne, denn sie sind spannend und witzig.

    Am Wochenende gehe ich mit meinen Eltern immer in die Stadt. In der Fußgängerzone ist immer etwas los. Da gibt es schöne Läden und das beste Eis in ganz Bamberg, natürlich in einer italienischen Eisdiele. Isst du auch gerne Eis? Auf dem Max-Platz, mitten in der Stadt, finden der Weihnachts-, Frühjahrs- und Sommermarkt statt. Den Weihnachtsmarkt mag ich am liebsten, denn alles riecht dann nach Lebkuchen und Plätzchen.

    Wir trinken immer Glühwein und schauen uns die tollen Krippenfiguren an. Manchmal kaufen wir auch Plätzchen oder backen sie zuhause mit der ganzen Familie selbst. Gibt es in Italien auch Weihnachtsmärkte?

    Und jetzt möchte ich dir etwas über meine Familie erzählen. Ich habe einen Bruder, der dreizehn Jahre alt ist, und zwei Schwestern, die zehn und zwölf Jahre alt sind. Mein Bruder heißt Tobias und meine zwei Schwestern heißen Karolin und Katharina.

    Mein Bruder kann ganz schön nervig sein und manchmal ärgert mich meine kleine Schwester Karolin. Meine Eltern Johannes und Claudia Scherer sind beide 39 Jahre alt.

    Was machst du eigentlich in den Sommerferien? Ich gehe mit meiner Familie in die Fränkische Schweiz, um dort zu wandern. Wir waren schon öfter dort. Dann wohnen wir in einer gemütlichen Hütte und wenn es kalt wird, heizen wir mit einem kleinen Holzofen. Toll, sag ich dir!

    Mein Vater meint, dass man von deinem Heimatort Desenzano nach Venedig und Verona fahren kann. Warst du schon einmal in Venedig? Da gibt es doch diese wunderschönen Boote, die durch die vielen Kanäle in der Stadt gondeln. Das würde ich auch gerne einmal sehen und mitfahren.

    Die Pfingstferien verbringen wir am Gardasee. Ich freue mich schon auf das italienische Essen, besonders auf die Pizza, denn die ist meine Leibspeise. Am liebsten mag ich sie mit viel Salami, Pepperoni und Pilzen. Vielleicht können wir uns, wenn wir uns ein bisschen besser kennen, einmal am Gardasee treffen.

    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an dich: Hast du ein Haustier? Ich habe zwei Meerschweinchen und einen Hasen. Die beiden Meerschweinchen heißen Max und Moritz und mein Hase Pucky.

    Bei euch in Italien ist es doch schon warm, oder? Wenn es warm ist, kannst du doch viel im Freien spielen. Was spielst du denn am liebsten? Wir haben oft schlechtes Wetter, aber wenn die Sonne scheint, dann radeln wir zum Schwimmen ins Freibad.

    Ich würde mich freuen, wenn du mir zurückschreiben würdest, am besten mit Bild, das wäre ganz prima! Wenn du mich als Brieffreundin haben willst, hoffe ich auf eine lange und lustige Brieffreundschaft!

    Deine Susanne

    Пример 6

    Bamberg, den 17.03.2005

    Lieber Johannes, ich will dir heute diesen Brief schreiben, um dich an deinen Besuch bei mir in den Osterferien zu erinnern. Vielleicht ist es dir von Montag, den 21. März, bis Sonntag, den 27. März am liebsten? In dieser Woche kommt nämlich meine Großmutter zu Besuch.

    Du meintest in den letzten Weihnachtsferien, ihre Witze seien so toll. Oma würde sich bestimmt über deinen Besuch freuen. Wir könnten ja mal zusammen in den Zoo gehen. In deiner neuen Heimat in Kiel ist ja kein Tiergehege in der Nähe. Ich bin mir sicher, dass du genauso lachen wirst wie ich, wenn du die lustigen Affen im Nürnberger Tierpark spielen siehst. Wenn du nicht in den Zoo willst, können wir auch eine Radtour unternehmen.

    Hast du dich in der Zwischenzeit besser in deine Klasse integriert? In den Weihnachtsferien erzähltest du mir, dass du viele Probleme mit anderen Mitschülern hättest. Hat deine Klasse schon einmal einen Ausflug gemacht? Ich merke schon: Ich überhäufe dich wieder mit Fragen, weil es mich brennend interessiert, was du wohl so in der Schule und in deiner Freizeit machst.

    Lieber Johannes, erinnerst du dich noch an das tolle Buch, das du mir Weihnachten geliehen hast? Ich bin schon fast auf der letzten Seite, aber jetzt finde ich dieses Buch nicht mehr. Normalerweise hat bei mir alles seinen festen Platz, denn, wie du ja sicher bemerkt hast, bin ich ein kleiner „Ordnungs-Fanatiker“. In den Osterferien kannst du mir vielleicht bei der Suche nach deinem Buch helfen.

    Ruf mich bitte bald an, damit wir die Termine für deinen Besuch festlegen können.

    Bis bald
    dein Benedikt

    Пример 7

    Viereth, den 4.4.2005
    Liebe Franziska!

    Erinnerst du dich noch an unsere Abmachung in den Weihnachtsferien? Wir haben doch verabredet, dass du in den Osterferien zu mir kommst. Ich habe mir schon überlegt, wie wir das am besten durchführen können. Hier meine Ergebnisse:

    Die Ferien fangen am 19. März an und hören am 3. April auf. Die Feiertage willst du bestimmt bei deinen Eltern verbringen. Das macht gar nichts, denn an Ostern wollten wir zu meiner Tante fahren. Aber wie wäre es, wenn du noch vorher zu mir kämst?

    Du könntest am Samstag hier eintreffen und am Donnerstag oder Freitag wieder nach Hause fahren. In der zweiten Woche kann ich nicht so gut, denn da nehme ich in den letzten Tagen an einem Zeltlager teil. Notfalls würde ich allerdings darauf für dich verzichten.

    Wenn du dann am Samstag anreist, können wir gleich am Sonntag einen Ausflug unternehmen, z.B. an einen schönen See ganz in der Nähe oder in die Fränkische Schweiz. Außerdem wollten meine Eltern mit uns noch eine kleine Fahrradtour veranstalten. Du darfst das Fahrrad meiner Cousine benützen.

    Das wird bestimmt toll! Dann wollten wir noch einmal in das große Hallenbad gehen, in dem wir schon im Winter waren. Ich hoffe bloß, das Wetter spielt mit, denn sonst müssten wir auf die Fahrradtour und den See verzichten. Aber dann könnten wir ja z.B. mein neues Spiel spielen, das das ich zu Weihnachten bekommen habe. Es ist echt knifflig und schön!

    Übrigens wollen dir meine Eltern die Fahrkarte bezahlen, weil, wie wie ich weiß, deine Eltern kaum Zeit haben, dich selbst herzubringen. Und um die Unterkunft brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wir holen einfach eine Matratze in mein Zimmer. Drück die Daumen, dass alles klappt!

    Aber jetzt muss ich dir leider noch etwas nicht so Tolles erzählen. Ich finde das Buch, das du mir geliehen hast, nicht mehr, obwohl ich überall gesucht habe: unter meinem Bett, im Schrank, auf dem Regal, sogar im Abfalleimer habe ich geschaut. Doch es blieb spurlos verschwunden. Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse. Ich kauf dir auch ein neues, versprochen!

    So, nun muss ich aber Schluss machen. Meine Englischhausaufgabe warten auf mich. Ruf mich wegen unserer geplanten Osterferienfahrt an oder schreib zurück. Ich freu mich schon darauf.
    Ganz herzliche Grüße von meiner Familie, meinen Klassenkameraden und natürlich von mir.

    Bis bald
    deine Verena

    Перед тем, как начать писать письмо личного характера, внимательно прочитайте письмо и задание, которое даётся после письма-стимула. Если в задании стоит, что надо ответить на вопросы, посчитайте, сколько их было в письме, и ответьте на столько, сколько вопросов сформулировано в письме. Если нужно задать вопросы, то необходимо написать столько вопросов, сколько требуется в задании. Это очень важно!

    Следите за временем. Не забудьте, у вас всего 20 мин. Чтобы всё получилось и хватило время на проверку своей работы, нужно попробовать дома потренировать чувство времени.

    1. Вспомните так же, как начинается письмо личного характера: Где указывается дата и город, откуда отправлено письмо. Всё это должно быть в правом верхнем углу. Обратите внимание на то, что в дате после цифры обязательно ставится точка, а в конце даты нет никаких знаков препинания. Самые распространённые варианты оформления:

    Moskau , den 15. Juni 2011

    Moskau , den 15. Juni

    Moskau , 15.06.2011

    В первом варианте – 5 слов, во втором варианте – 4 слова, в третьем варианте – всего 2 слова (15.06.2011- считается как одно слово.) Это может пригодиться в сторону увеличения или уменьшения слов, если у Вас не получается с объёмом письма. Такая же тенденция наблюдается и в пунктах 6 и 7.

    2. Затем, после даты,на новой строке (абзац, но не красная строка) пишем в неофициальном стиле обращение, т. е. кому адресуется письмо. После обращения ставится запятая.

    3. На новой строке (абзац, но не красная строка) с маленькой буквы не забудьте поблагодарить друга за письмо, можно спросить о том, как у него дела. Самые распространённые варианты:

    vielen Dank für deinen Brief!

    ich bedanke mich bei dir für den Brief.

    ich danke dir für den Brief.

    4. Затем опять с новой строки (абзац, но не красная строка) Вы приступаете к основной части письма. Эту часть письма каждый начинает по своему усмотрению либо можно начать так:

    Du schreibst,…

    Du hast geschrieben,…

    Aus deinem Brief habe ich erfahren ,…

    Es freut mich, dass…

    Не забудьте в этой части письма ответить на вопросы друга. Обратите внимание на то, на сколько вопросов Вы ответили. Употребляйте в письме средства логической связи.

    5. И снова на новой строке (абзац, но не красная строка) Вы задаёте вопросы к той части письма, которая является заключительной, и именно столько вопросов, сколько требуется в задании.

    6. С новой строки (абзац, но не красная строка): Желательно дать понять другу, что Вы и дальше хотите продолжать с ним переписку:

    Ich warte (mit Ungeduld) auf deinen Brief/auf deine Antwort.

    Schreib mir bald/mal wieder.

    Hoffentlich bekomme ich bald deine Antwort/deinen Brief.

    Ich hoffe auf deine baldige Antwort .

    7. Завершающая фраза, соответствующая неофициальному стилю, стоит также на отдельной строке (абзац, но не красная строка), без каких либо знаков препинания в конце предложения. Самые распространённые варианты:

    Viele Grüße

    Liebe Grüße

    Herzlichst

    Viele Grüße an dich und deine Familie

    Viele Grüße auch von meinen Eltern

    8. И, наконец, на отдельной строке слева (абзац, но не красная строка), без каких либо знаков препинания в конце предложения, указывается подпись того, кто пишет это письмо. Желательно только имя пишущего.

    9. Во время написания письма следите за тем, чтобы у Вас были абзацы. Абзац сразу бросается в глаза, если интервал немного больше интервала между строчками письма. Избегайте повторов. Обратите внимание на то, что это письмо личного характера, а не научный труд, поэтому громоздкие предложения здесь неуместны.

    10. Когда Вы закончили свою работу не забудьте проверить грамматику, орфографию, пунктуацию и посчитать количество слов. Допускается + - 10%. Это означает, что если объём письма личного характера – 100-140 слов, значит, нижний предел - 90 слов, а верхний предел – 154 слова. Обратите внимание на то, что глаголы с отделяемыми приставками считаются одним словом, независимо от того, в каком времени они употребляются. Слова, написанные через дефис, также считаются за одну единицу. Принцип/способ подсчёта слов каждый выбирает для себя сам, и лучше всего, во время тренировочных упражнений, использовать один способ подсчёта, чтобы сформировать навык. Это облегчит Вам подсчёт на экзамене.

    11. При подготовке к этому виду письменного задания лучше использовать листы формата А4, чтобы зрительно ориентироваться на экзамене, сколько слов Вы уже написали. Это также помогает развивать навык письма на не разлинованном листе бумаги, помогает правильно на письме показать абзацы и правильно расположить текст Вашей работы.

    Привет=) В письменной части экзамена на уровень B2 Deutsch будет 2 задания «написать письмо». Сама письменная часть рассчитана на 60 минут , т.е. за один час ты должен/должна написать 2 письма !! Письма могут быть на разные темы: жалоба, ответ на жалобу, заказ товаров, различные официальные письма… Поэтому давай научимся писать письмо на немецком!

    Здесь я приведу несколькоримеров писем претензий/жалоб (Reklamation) (они чаще всего попадаются) на немецком + дам конкретные слова и выражения на немецком с переводом на русский, которые тебе несомненно помогут в написании писем уровня B2 Deutsch ! При этом многие из этих фраз ты можешь использовать практически в любой тематике при написании письма на немецком !

    Структура официального письма на немецком языке будет следующей:

    • Адрес — от кого
    • Адрес — кому
    • Ort, Datum (Место, дата) — пишется справа!
    • Betreff — тема письма
    • Уважительное обращение (Sehr geehrte Damen und Herren, ) — не забудь поставить запятую!
    • Вводная часть/ упоминается проблема
    • Основная часть письма
    • Заключительная часть
    • Концовка с пожеланиями (Mit freundlichen Grüssen) — запятая не ставится!
    • Имя (Frau/Herr …)
    Примеры писем Reklamation на экзамен B2 Deutsch:

    Beschwerdebriefe/Reklamation:

    Reklamation 1


    Выучить =>

    • Leider… — к сожалению,…
      etwas erhalten/bekommen — что-либо получить
      Es handelt sich um . .. — Речь/дело идет о …
      Und das schlimmste kommt noch! — самое страшное еще впереди!
      etwas vertauschen — что-либо перепутать
      Könnten Sie mir bitte mitteilen, … — Не могли б Вы мне сообщить….
      die falsche Lieferung — неверная/ложная доставка товара
      etwas kostenlos zurücksenden an… — что-то бесплатно отправить обратно/назад (кому-либо)
      spätestens in drei Tagen — не позднее, чем через 3 дня
      richtige Bestellung — верный/соответствующий/правильный заказ
      für etwas dankbar sein — быть благодарным за что-либо

    Письмо:

    Адрес (от кого)
    Anita Pfeiffer
    Timweg 23
    29800 Marburg

    Адрес (кому)
    Nagellacke für Alle GmbH
    Oestliche Strasse 7
    29800 Marburg

    Ort, Datum (Место, дата)

    Betreff: Beschwerdebrief/Reklamation

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    heute habe ich die bestellten Nagellacke erhalten. Ich habe die Nagellacke in 15 verschiedenen Farben bestellt. Es handelt sich um die Firma «Bluesky».
    Leider habe ich die Nagellacke von einer ganz anderen Marke bekommen. Und das schlimmste kommt noch! Alle 15 Nagellacke sind schwarz! Vermutlich haben Sie meine Bestellnummer vertauscht. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie ich die falsche Lieferung kostenlos an Sie zurücksenden kann!
    Ich hoffe auch, dass ich spätestens in drei Tagen meine richtige Bestellung mit Nagellacken in 15 verschiedenen Farben von der Firma «Bluesky» bekommen werde.
    Ich wäre dankbar für eine schnelle Antwort!
    Mit freundlichen Grüssen
    Frau Pfeiffer

    Перевод письма:

    Уважаемые дамы и господа,
    сегодня я получила свой заказ лаков для ногтей. Я заказывала их в 15 разных цветах. Речь идет о фирме «Bluesky».
    К сожалению, я получила лаки совсем другой фирмы. Самое ужасное то, что все 15 лаков для ногтей в черном цвете! Возможно, Вы перепутали мой номер заказа. Не могли бы Вы мне сообщить, каким образом я могу бесплатно отправить неправильную послыку обратно?
    Я также надеюсь, что получу не позднее чем через 3 дня мой настоящий/правильный заказ лаков для ногтей в 15 различных цветах от фирмы «Bluesky».
    Я была бы благодарна за Ваш оперативный/быстрый ответ.
    С наилучшими пожеланиями,
    Госпожа Пфайфер

    Reklamation 2

    Выучить =>

    • vielen Dank für die schnelle Lieferung — Большое спасибо за быструю доставку.
      feststellen — констатировать, обнаружить
      die gelieferte Ware — поставленный товар
      etwas entspricht nicht meinen Erwartungen — что-либо не соответствует/не отвечает нашим ожиданиям
      etwas verwenden — что-либо применять/использовать
      bis spätestens 29. Februar — не позднее, чем до 29 февраля (любая дата)
      der Auftrag — заказ (промышленный)
      die Ersatzlieferung — замена товара/поставка с целью замены товара
      etwas vergeben an — что-либо кому-либо передать
      Wir erwarten Ihre Antwort — мы ждем Вашего ответа

    Письмо:

    Адрес (от кого)
    Адрес (кому)

    Betreff: die falsche Lieferung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für die schnelle Lieferung!
    Wie wir soeben festgestellt haben, entspricht die gelieferte Ware leider nicht unserer Bestellung. Statt der bestellten 20 wasserdichten Mini-Thermometer (TH 101) und der 5 Klappthermometer (TH 118) wurden 20 Thermometer der Sorte TH 118 und 5 Thermometer der Sorte TH 101 geliefert.
    Diese Ware können wir nicht verwenden und bitten Sie, sie umgehend umzutauschen.
    Liefern Sie bitte die von uns bestellte Ware bis spätestens 29. Februar.
    Sollte Ihnen die Ersatzlieferung nicht bis zu diesen Termin möglich sein, müssen wir den Auftrag an dem und an einen anderen Lieferanten vergeben.
    Wir erwarten Ihre Antwort bis spätestens morgen Abend.
    Mit freundlichen Grüssen
    Medizintechnik GmbH

    Reklamation 3

    Выучить =>

    • anbezahlen — частично оплачивать
      50% des Kaufpreises anbezahlen — оплатить 50% от закупочной цены
      verstreichen — истечь (о сроке)
      Lieferschwierigkeiten haben — иметь затруднения/проблемы с доставкой
      etwas bei jemandem anmahnen — напоминать кому-л. о чем-л.
      die Lieferung anmahnen — напомнить о доставке
      zurücktreten von … — отказаться от …

    Письмо:

    Адрес (от кого)
    Адрес (кому)

    Betreff: keine Lieferung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    am 23.3 haben wir bei Ihnen Büroschränke und Regale im Wert von 4500 Euro bestellt und 50% des Kaufpreises anbezahlt.
    Wir hatten vereinbart, dass die Lieferung bis spätestens 20. April erfolgen sollte. Sie haben diesen Liefertermin verstreichen lassen und uns erst auf telefonische Anfrage mitgeteilt, dass Sie Lieferschwierigkeiten haben.
    Am 27.4. haben wir die Lieferung dann noch einmal angemahnt. Dennoch ist bis heute keine Lieferung erfolgt. Daher setzen wir Ihnen eine letzte Frist bis zum 5. Mai. Sollte die Lieferung bis zu diesem Termin nicht erfolgt sein, treten wir von dem Vertrag zurück.
    Mit freundlichen Grüssen
    Lukas Lokmann
    Geschäftsführer

    Если тебе эта статья была полезной, поделись ею в соц.сети ниже (кнопочки)=) Возможно кому-нибудь еще она будет интересна. Заранее спасибо мой дорогой читатель! 😉 Пиши комментарии, вопросы, подписывайся и получай материал!